Eat Small – ethisches, nachhaltiges, gesundes Hundefutter auf Insektenbasis
Ihnen liegt nicht nur Ihr eigener Hund am Herzen, sondern andere Tiere – auch die in Massentierhaltung, die als Futter im Napf landen? Sie legen bereits vegane Futtertage pro Woche ein, um die Ressourcen unserer Erde zu schonen, möchten Ihrem Liebling aber mehr Abwechslung gönnen? Insekten als Futtergrundlage könnten die Lösung sein! Eat Small verwendet in seinen Snacks und Trockenfuttern hochwertiges Eiweiß aus Insekten und stellt damit eine ethische und umweltfreundliche Alternative zu Futtern mit Fleisch zur Verfügung. Insekten kommen nicht nur mit weniger Platz aus, sie verbrauchen während der Aufzucht auch weniger Wasser und produzieren weniger klimaschädliche Treibhausgase. Eat Small präsentiert mit den Futtern einen Beitrag zu einer gesünderen und nachhaltigeren Welt.
Eat Small – geballte Nährstoffpower aus Insekten ohne Zusatzstoffe
Die unter hygienischen Bedingungen gezogenen Mehlwürmer oder Schwarze Soldatenfliegen haben noch so viel mehr zu bieten. Hinter dem nussigen Geschmack, den Ihr Hund so noch nicht kennen wird, verbergen sich mehr Eiweiß, Eisen und Calcium als bei anderen Fleischsorten. Insekten liefern alle acht B-Vitamine, die wichtigen Fettsäuren Omega 3 und 6 sowie alle essentiellen Aminosäuren. Eat Small kombiniert dazu Amaranth und Süßkartoffel, Hirse und Linsen – alles gluten- und sojafrei, alles ohne Zusatzstoffe und Konservierungsmittel und dank der Insekten statt herkömmlichem Fleisch auch frei von Gentechnik, Hormonen und Antibiotika. Sollten Sie den Weg zu insektenhaltigem Futter gefunden haben, weil Ihr Hund eine Unverträglichkeit gegenüber tierischem Eiweiß hat, können Sie mit dem hypoallergenen Futter von Eat Small sogar eine Aussschlussdiät durchführen.
Eat Small Trockenfutter und Snacks mit Insekten – zukunftsorientiertes, ethisches, nachhaltiges Hundefutter
Im Sortiment von Eat Small finden Sie Trockenfutter für Hunde mit unterschiedlichen Ansprüchen sowie Trainingssnacks, die kaltgepresst werden und dadurch ihre natürlichen Eigenschaften behalten, mehr nach den Zutaten schmecken und riechen als stärker verarbeitete Leckerlis. Dass das nicht nur gesund ist, sondern auch lecker, bezeugen 50 Hunde aller Größen und Rassen, auf die sich die beiden Gründerinnen von Eat Small beim Geschmackstest verlassen – Tierversuche kommen nicht infrage. Das würde nicht zur Philosophie des Unternehmens passen, das eine zukunftsorientierte, ethische und nachhaltige Tiernahrung herausbringen möchte. Lassen auch Sie dieses Futter in Ihr Leben und in den Napf Ihres Hundes.